Die Burg Eketorp (Eketorps Borg) auf Öland
Bei der Burg Eketorp (Eketorps Borg) handelt es sich zwar um eine Befestigungsanlage, nicht jedoch um eine klassische Burg. Dies hängt insbesondere damit zusammen dass die erste Burg Eketorp bereits zur Eisenzeit entstand, also der Zeit des Übergangs von den sehr einfachen Vorburgen zu den mittelalterlichen Burgen, wobei die heute sichtbare Anlage den Ringburgen der Wikinger am nächsten kommt und in die dritte Phase des Ausbaus der Burg fällt.
Die Burg Eketorp liegt im südlichen Öland, mitten in einem Gebiet das als Stora Alvaret bekannt ist, einer Heidelandschaft auf stark kalkhaltigem Grund mit einer Bewachsung die man nicht auf dem schwedischen Festland finden kann, sondern typisch für den Süden ölands ist, und natürlich südlicher gelegenen Gebieten Europas.

Ausgrabungen im 20. Jahrhunderten konnten beweisen dass die erste Ringburg Eketorp gegen das Jahr 300 entstand, also zu einer Zeit als Öland relativ enge Bande zum Römischen Reich hatte. Damals hatte Eketorp einen Durchmesser von knapp 60 Meter und war von einer Mauer mit lokalem Kalkstein umgeben. Man geht davon aus dass die Burg Eketorp in dieser ersten Epoche vor allem als Thingplatz und für religiöse Zwecke genutzt wurde, auch wenn sich die nahe Bevölkerung dort bei Überfällen bereits schützen konnte.
Gegen das Jahr 400 wurde die Burg Eketorp dann erweitert und hatte einen Durchmesser von etwa 80 Meter. In dieser Zeit wurden auch rund 100 kleinere Räume gebaut, ein Teil an der Mauer, die vermutlich der Tierhaltung diente, und ein Teil im Zentrum der Ringburg, wo die Bevölkerung untergebracht war. Gegen das Jahr 600 wurde Eketorp dann bereits verlassen, ohne dass man hierfür eine Erklärung finden kann.
Erst gegen das Jahr 1000, also zur Epoche der Wikinger, als auch die Eisenzeit in Schweden ihrem Ende entgegen ging, wurde die Ringburg Eketorp wieder aufgebaut, jedoch mit drei bedeutenden änderungen, denn einerseits wurde eine zweite Ringmauer erbaut, zum andern ersetzte man die Steinhäuser durch Holzhäuser, und zum dritten baute man die Wohngebäude auf eine Weise dass man die Wohngebäude im Winter, mit Hilfe von Holz, auf bis zu 25 Grad erwärmen konnte.
Die Burg Eketorp ist die einzige der 15 auf Öland bekannten Ringburgen die vollständig ausgegraben und untersucht wurde, also das bedeutendste Monument aus der Wikingerzeit auf Öland ausmacht. Da man allein in dieser Ringburg auch nahezu 30.000 Gegenstände aus dieser Zeit finden konnte, war es logisch dass man innerhalb der Burg auch ein entsprechendes Museum entdeckt das man beim Besuch der Ringburg erforschen kann.
Reisegruppen bieten wir, im Rahmen einer Reiseleitung, auch Führungen in der Burg Eketorp an und erzählen hierbei auch viel über die frühere Rechtsprechung, ehemaliges Handwerk und die Zeit der Wikinger in Schweden. Für den Besuch in der Ringburg Eketorp muss man mit etwa einer Stunde rechnen.