Das Naturzentrum (Naturum Ottenby) auf Öland)
An der Südspitze Ölands findet man nicht nur den Leuchtturm Långe Jan, eine wissenschaftliche Vogelstation, ein Naturreservat, ein Restaurant und Beobachtungsstellen für Vogelliebhaber, sondern auch das Naturum Ottenby (Informationszentrum Ottenby) und einige Gebäude mit einer interessantem Geschichte. Es ist daher auch kein Wunder dass man in diesem Teil Ölands das gesamte Jahr über Besucher findet, auch jene, die harten Winden und eisigem Regen widerstehen.
Natürlich widmet sich das Naturum Ottenby, das sich seit 1997 an der Südspitze Ölands befindet, überwiegend den Vögeln die man hier beobachten kann, wobei das Personal gerne auch auf ideale Beobachtungsstellen hinweist, man aber auch den Stimmen sehr vieler Vögel Ölands lauschen kann und Informationen über die Vogelzüge und Zugvögel die hier eine Rast einlegen erhalten kann.

Das Naturum Ottenby entstand in Zusammenarbeit mit dem schwedischen ornithologischen Vereins Ölands, und spielt, dank des Forschungszentrums und der Vogelstation, eine bedeutende Rolle für ganz Schweden. Das Naturzentrum in Ottenby bietet gleichzeitig Ausstellungen, gilt als Informationszentrum und ist ein Fremdenverkehrsamt mit zahlreichen Informationen über Öland.
Die Ausstellung bietet alles über die Vogelzüge weltweit und zeigt welche Strecke gewisse Vögel im Laufe eines Jahres zurücklegen und welche Gefahren hierbei auf sie lauern. Man erfährt wie sich Vögel Tag und Nacht am Sonnenstand und den Sternen orientieren können, denn Zugvögel von nur 12 bis bis 15 Gramm sind problemlos in der Lage von einem Winterquartier in Südafrika jedes Jahr zurück zu einem bestimmten Punkt in Schweden zu finden, was Menschen, ohne technische Hilfsmittel, vollkommen unmöglich ist.
Im Naturum Ottenby erfährt man auch wie die Landwirte und Fischer der Insel die Natur der Insel so erhielten dass sich hier ein Naturparadies entwickeln konnte, da sowohl nistende, als auch Vögel die eine Rast einlegen wollen, auf bestimmte ökologische Voraussetzungen stoßen müssen, die auf Öland geradezu auf ideale Weise geschaffen und erhalten wurden.
Auch wer sich mehr für die Fauna und Flora Ölands interessiert, kann im Naturum Ottenby zahlreiche Antworten finden, wobei hierbei nicht nur das vorhandene Prospektmaterial und Teile der Ausstellung helfen, sondern auch das fachkundige Personal das nahezu jede Frage über Öland beantworten kann. Und wer etwas Zeit mitbringt, kann vom Naturzentrum aus auch zu zahlreichen Naturwanderungen aufbrechen, dank der Karte die man im Naturum erhalten kann.
Natürlich kann man das Naturum Ottenby, vor allem wenn man Schwedisch oder Englisch spricht, ohne jede Führung entdecken, um jedoch das gesamte Gebiet kennen zu lernen und einen tieferen Einblick in das Gebiet Ottenby zu erhalten, ist ein Führer Ölands oder, im Falle eines Reisebüros, ein Reiseleiter mit guten Öland-Kenntnissen unumgänglich.